Tierisch Unterwegs - Mobiler Haustierservice rund um Swisttal

mobiler Haustierservice

Liebe Kunden,

ich bin umgezogen (nur ein Haus weiter).

Meine neue Adresse lautet Orbachstraße 73 (vorher Orbachstraße 71) in 53913 Swisttal-Odendorf.

 

 


Sommerzeit-Grannenzeit

Achtung vor den Grannen.
Wenn Sie mit Ihrem Hund gerne im oder am Feld spazieren gehen, denken Sie daran Ihr Tier nach jedem Spaziergang auf Grannen zu untersuchen. Besonders Pfoten, Ohren und Gesicht sind beliebte Stellen.
Grannen sind die Borsten der Getreide-Ähren. Sie besitzen Widerhaken, sodass sich diese gut festsetzen und in die Körperteile bohren können.
Entdeckt man dies zu spät, bohren sie sich immer tiefer ins Gewebe und können so schwere Verletzungen wie Abszesse usw. verursachen. Auch der Gehörgang oder die Augen können betroffen sein. Dann ist eine operative Entfernung oft unumgänglich.
Erste Symptome sind z.B. andauerndes Lecken der Pfote, ggf. humpeln, zukneifen des Auges, Kopfschütteln, Nießen.

Kontrollieren Sie deshalb nach jedem Spaziergang Ihr Tier.



Herbstgrasmilben
Die Herbstgrasmilben sind wieder da. Wer sie schon kennt, weiß, dass diese kleinen Pflanzenbewohner bei unseren Hunden, Katzen und auch Nagern von Juli bis Oktober lästigen Juckreiz verursachen können.
Normalerweise ist die Grasmilbe ein Boden- und Pflanzenbewohner. Sie hat sechs Beine und  eine gelb-orangene Farbe. Die Larve befällt die Tiere dort, wo sie durch lecken nicht dran kommen. Lieblingsstellen der Milben:
Zwischenzehenhaut, Ellbogenbeuge, Ohrfalte, Ohrrand, Lidrand, Anus, Vulva, Bauch, Kopfbereich
Sie setzt sich an diesen Stellen mit ihren Haken  fest uns saugt einige Tage, bis sie wieder abfällt und sich später im Boden zur Milbe entwickelt.
Schaden richtet sie keinen an, außer Juckreiz, der je nach Tier auch sehr schlimm sein kann und sich dadurch auch Entzündungen entwickeln können, die dann durch den Tierarzt behandelt werden müssen.
Aber manche Tiere haben überhaupt keine Beschwerden.
Man muss sich also erst einmal keine Sorgen machen, wenn die Tiere befallen sind. Mit einfachen Kontrollen zwischen den Zehen und an den Ohren kann man die Milben erkennen als kleine orangefarbene Punkte.

Ein wirkliches Gegenmittel gibt es nicht. Und bei Tieren, die oft im Gras liegen oder laufen, kommen die Milben immer wieder.
Nur einen schlimmen Juckreiz kann der Tierarzt für eine Zeit lindern.

Also keine Sorge, wenn euer Tier diese Mitbewohner hat.
Ich hoffe, ich konnte euch mit den Infos helfen.

 

 

 


NEU !
Ab jetzt gibt es den Schnüffelteppich auch in XXL.
Für weiter Infos HIER


 




NEU !
Ab jetzt gibt es die Kuschelsäcke in XXL.
Für weiter Infos HIER

 

 

Ich danke meinen Kunden für die positive Resonanz und freue mich, dass mein Service so gut ankommt.
Deshalb habe ich jetzt Unterstützung von meiner Mutter Waltraud Schumacher, die mir bei der Betreuung meiner Schützlinge behilflich sein wird.
Wir freuen uns auf Sie und Ihren tierischen Freund.




ACHTUNG an alle Tierhalter

Immer wieder werden in der Umgebung Hunde und Katzen vergiftet. 

Passt gut auf eure Tier auf.




Erster Ansprechpartner beim Verdacht auf eine Tiervergiftung ist immer der Tierarzt oder die Tierklinik.

Geben Sie bitte folgende Angaben durch, damit schneller geholfen werden kann:

  • Wer/ Was hat sich vergiftet? (Alter, Geschlecht, Telefon)
  • Womit hat sich die Person oder das Tier vergiftet? (Arzneimittel, Pflanzen, Tiere, Lebensmittel, Chemikalien, Haushaltsprodukte)
  • Wieviel wurde aufgenommen?
  • Wann ereignete sich die Vergiftung? (Uhrzeit)
  • Welche Erscheinungen sind aufgetreten? (Übelkeit, Erbrechen. Benommenheit, Bewusstlosigkeit)



Haushüter-Dienstleistungen zählen zu den haushaltsnahen Beschäftigungen.

Sie können daher bis zu 510 Euro im Jahr steuermindernd geltend machen.

Quelle: Finanzverwaltung NRW, Neuss, 11.04.03/Stiftung Warentest,
Heft Nr. 4 (April 2003)
sowie Finanzgericht Münster AZ: 6K3010/10